Bitte Seite neu laden!

Welterbeverein - Kulturraum

Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen

Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen

Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen

Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen

Bibliothek Museum Kloster Museum
Direkt zum Seiteninhalt

Welterbeverein

Welterbe zum Anfassen und Erleben: Lehrerfortbildungen in der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří
 
 
Gemeinsam mit dem Welterbe Montanregion Erzgebirge e.V. engagiert sich die Netzwerkstelle Kulturelle Bildung aktiv für Schulen rund um das Thema Welterbe. Die Angebote umfassen fachliche, organisatorische und finanzielle Unterstützung.
 
 
Über - www.schulportal.sachsen.de - werden zweimal jährlich Lehrerfortbildungen angeboten.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Welterbe zum Anfassen und Erleben! Lehrerfortbildung in der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří



Theorie & Praxis – Anfassen & Erleben: Am 28. April 2025 bietet der Welterbe Montanregion Erzgebirge e.V. gemeinsam mit dem Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen erneut eine Lehrerfortbildung an. Unter dem Titel „Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří - Entdecken und Erleben vor Ort“ wird wieder eine Bus-Exkursion an ausgewählte Welterbe-Standorte in der Montanregion geplant…“

Bereits seit mehreren Jahren bietet der Welterbeverein organisierte Bus-Exkursionen für Lehrerinnen und Lehrer an. Die Resonanz und die Nachfrage danach sind ungebrochen. Steve Ittershagen, Geschäftsführer des Welterbevereins freut sich über das positive Echo: „Mit den Exkursionen bieten wir ein Rundum-Programm für Lehrkräfte an. So erhalten die Pädagogen neben dem theoretischen Wissen zu unserer Welterbestätte auch gleich praktische Unterrichtsansätze.“ Stationen der diesjährigen Welterbe-Exkursion werden u.a. das Bergbaumuseum in Altenberg und das Schloss Lauenstein sein.

„Mit der Ernennung zum UNESCO-Welterbe ist für uns auch ein umfassender Bildungsauftrag verbunden. Dazu gehören neben den Fortbildungen u.a. auch die Begleitung und Unterstützung von Schulprojekten und die Erstellung verschiedener Lehrmaterialien für den Unterricht. Mittlerweile bieten wir hier ein umfassendes Portfolio für Lehrkräfte an, was sich einer immer größeren Nachfrage erfreut.“ erklärt Ittershagen.


Die Lehrerfortbildung „Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří - Entdecken und Erleben vor Ort - Eine Bus-Exkursion zu ausgewählten Welterbe-Standorten“ findet am Montag, 28. April 2025 von 8 bis ca. 16 Uhr statt. Start ist Bergbaumuseum Altenberg. Die Anmeldung erfolgt direkt über den Fortbildungskatalog des Landesamts für Schule und Bildung (Fortbildungsnummer R06027). Eingeladen sind Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten. Anmeldeschluss ist der 11. April 2025.

Mit freundlichen Grüßen und einem herzlichen „Glück Auf“

Kristin Hängekorb
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Welterbe Montanregion Erzgebirge e. V.

Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg–Buchholz
Tel.:        +49 3733 145352 oder +49 3731 4196102
Mobil:     +49 152 02346332
Wappen
Gefördert durch das Säschsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Der Kulturraum wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
© Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen   Impressum | Datenschutz | Kontakt
© Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
© Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
Zurück zum Seiteninhalt