Projekt "KuBiMarkt"
Kulturelle Bildung > Projekte > Projekt KuBiMarkt
Der neue KuBiMarkt 2023 öffnet erstmals seine Türen
Am Mittwoch, den 27. September 2023, ist es soweit. Der neue KuBiMarkt 2023 öffnet zum ersten Mal im Lehngericht in Augustusburg von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr seine Türen.
In diesem Marktgeschehen können Ideen zu gezielten und nachhaltigen Kunst- und Kulturangeboten für Kinder und Jugendliche innerhalb und außerhalb ihres schulischen Alltags entstehen.
Wie in den Vorjahren werden die besten Projekte aus den neu entstandenen Kooperationen nach der Veranstaltung prämiert. Eine unabhängige Jury vergibt Förderpreise im Gesamtwert von bis zu 2.500 EUR und entscheidet über die Anzahl, Höhe und Vergabe der Preisgelder.
Barbara Klepsch, Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus, übernimmt die Begrüßung des bunt gemischten Teilnehmerkreises aus Kultur und Bildung.
Lukas Fuchs, bekannter Radiomoderator und DJ, begleitet das lebendige Markttreiben im Lehngericht.
Neu beim seit 2018 bewährten Format „Marktplatz Kultur und Schule“ ist die Erweiterung des Teilnehmerkreises um Kindertagesstätten und Horte sowie die Einbeziehung von Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Interessierte können sich ab sofort bis zum 1. September 2023 anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Diese Maßnahme wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus und mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Die Preisträgerinnen und Preisträger des MARKTPLATZES KULTUR & SCHULE stehen fest!

Aus den eingereichten Projektideen des Marktplatzes Kultur & Schule vom 19. November 2019 in Freiberg wurden folgende Vorhaben ausgewählt und mit Förderpreisen bedacht:
Förderpreise Kultur & Schule:
500,- € „In der Strafkolonie“ / Erzählkunst trifft Gestaltungskunst
Kofferstudio-Trickfilm Frauenstein & Erzgebirgskolleg Breitenbrunn
500,- € „Bloß nicht ins Museum - oder doch?“ / Junge Menschen gestalten mit
Bergbaumuseum Oelsnitz & Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg
300,- € Begegnungstag (Workshops)
Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg
Sonderpreise Kultur&Kultur:
250,- € „Ich finde ein Wunder“ / Ferienwoche Trickfilm
Kofferstudio-Trickfilm Frauenstein & Volkskunstschule Oederan
250,- € „Warum die Lärche im Jahr zwei Kleider bekommt“ / Natur-Märchen-Theater-Medien
Grüne Schule grenzenlos Zethau & Kinder- und Jugendtheater Burattino Stollberg
Der Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen wünscht alle prämierten Vorhaben für die weiteren Planungen und die Umsetzung im Jahr 2020 alles Gute!
Herzliche Einladung
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Netzwerkstelle Kulturelle Bildung lädt Sie herzlich zur dritten Auflage von „Marktplatz Kultur & Schule” im Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen ein.
Dienstag, den 19. November 2019 von 14.30 bis 17.00 UhrNikolaikirche Freiberg, An der Nikolaikirche 1, 09599 Freiberg
Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, dass sich Vertreterinnen und Vertreter von Schulen und anderen Bildungseinrichtungen und Kulturpartner unkompliziert kennenzulernen und erste Überlegungen für ein konkretes gemeinsames Projekt, ein Kooperationsvorhaben oder eine Idee für eine Zusammenarbeit zu entwickeln.
Kurze Berichte prämierter Projekte aus dem Vorjahr dienen als praktische Anregung.
Projektideen, welche zwischen Schul- und Kulturpartnern auf dem Marktplatz entstehen, können vor Ort registriert werden. Nach der Veranstaltung konkretisieren Sie Ihr Vorhaben und reichen ein Kurzkonzept ein. Überzeugen Sie mit Ihrer Idee und gewinnen Sie einen der Förderpreise!
Im Rahmen des Marktplatzes besteht zudem die Möglichkeit das Bundesprojekt für Kulturelle Bildung „Kultur macht stark” näher kennenzulernen. Die Leiterin der Servicestelle Sachsen Christine Müller ist anwesend und freut sich auf Ihre Fragen und Anliegen.
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem beigefügten Faltblatt und dem Anmeldeformular.
Ihre Anmeldung können Sie per Post, Fax oder E-Mail bis zum 1. November 2019 zurücksenden.
Ich freue mich, wenn Sie sich am Marktplatz Kultur & Schule beteiligen und Sie die Einladung auch an weitere potentielle Interessierte weiterleiten.
Für Rückfragen stehe ich unter Tel: 0177 6516677 oder E-Mail: info@kultur.plus gern zur Verfügung.
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Marktplatzes Kultur & Schule 2018 stehen fest
Für den 29.10.2018 hatte die Netzwerkstelle Kulturelle Bildung des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen zum zweiten Marktplatz Kultur & Schule nach Freiberg eingeladen. Insgesamt fanden sich 31 Interessierte aus den Bereichen Kultur und Bildung ein. Unter den Teilnehmenden waren Vertreterinnen und Vertreter von 7 Schulen, 14 Kultureinrichtungen, dem Landesamt für Schule und Bildung sowie dem Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen.
(Foto: Reinhard Riedel)
Unterstützt durch eine locker moderierte Form eines Speed-Dating nahmen die Teilnehmenden Kontakt zueinander auf und prüften praktische Kooperationsmöglichkeiten. In 5 Dating-Runden entstanden viele Ideen und Ansätze für vorstellbare gemeinsame Projekte.
Im Nachgang des Marktplatzes wurden viele Ideen vertieft und gemeinsam Skizzen für eine praktische Umsetzung entwickelt. Insgesamt wurden 8 Bewerbungen abgegeben. Alle Einreichungen waren qualitativ anspruchsvoll und vielfach bereits sehr konkret durchdacht.
Eine kleine Jury aus den Bereichen Kultur und Bildung entschied sich für folgende Preisvergabe:
500,- €
„Street-Art-Figur für das Schulgelände“
Freie Gemeinschaftliche Schule „Maria Montessorie“ Freiberg & Volkskunstschule Oederan
200,- €
Begegnungstag I (Workshops)
Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg & Monique Grabarz (Tanz / Performance) & Alexej Vancl (Theater FIGURO)
200,- €
Begegnungstag II (Workshops)
Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg & Christine Werzner (Fasern finden Formen) & Schloss Rochlitz
200,- €
Entdeckungsreise in ein Waldhufendorf
Institut für Gesundheit und Bildung e.V. Altes Rittergut, Großrückerswalde & Grüne Schule grenzenlos e. V., Zethau
200,- € Maskenspiel
Institut für Gesundheit und Bildung e.V. Altes Rittergut, Großrückerswalde & Alexej Vancl (Theater FIGURO), Roßwein
Sonderpreise Kultur & Kultur:
200,- €
Mit Pauken und Trompeten (Instrumentenworkshops)
Stadt und Bergbaumuseum Freiberg & Bergmusikkorps Saxonia Freiberg e.V.
200,- €
Fragmente - 24 Stunden (Forschendes Theater)
Schloss Rochlitz & Erzgebirgische Theater- und Orchester GmbH & Rochlitzer Schülerinnen und Schüler
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der Bildungsinitiative der Kulturstiftung der Länder „Kinder zum Olymp“ statt und wurden unterstützt durch das Landesamt für Schule und Bildung. Die Resonanz und das Fazit der Beteiligten war sehr positiv und das stimmt die Veranstaltenden positiv für künftige Vorhaben dieser oder ähnlicher Art.
Neuauflage 2018 - die Termine stehen fest,
Anmeldungen sind ab sofort möglich
Nach der Premiere im vergangenen Jahr gibt es auch in diesem Herbst wieder zwei MARKTPLÄTZE KULTUR & SCHULE im Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen.
Dienstag, den 23. Oktober 2018 von 14.30 bis 17.00 Uhr
Soziokulturelles Zentrum Alte Brauerei, Geyersdorfer Str. 34, 09456 Annaberg-Buchholz
- abgesagt -
Montag, den 29. Oktober 2018 von 14.30 bis 17.00 Uhr
Nikolaikirche Freiberg, An der Nikolaikirche 1, 09599 Freiberg
In lockerer Atmosphäre lernen sich Vertreterinnen und Vertreter von Schulen, von Kultureinrichtungen und Kulturschaffende kennen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung Gelegenheit, ein konkretes Kulturangebot, künstlerisches Projekt oder eine Idee für eine praktische Zusammenarbeit zu entwickeln.
Projektideen, welche gemeinsam mit einer oder mehreren Schulen auf dem Marktplatz entstehen und als Kurzkonzept eingereicht werden, bewerben sich um insgesamt 6 Förderpreise (2 x 500,- € und 4 x 200,- €).
Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Bildungsinitiative der Kulturstiftung der Länder „Kinder zum Olymp“ statt und werden unterstützt durch das Landesamt für Schule und Bildung. Lehrerinnen und Lehrer können die Teilnahme als Dienstreise beantragen und somit ist auch eine Erstattung der Fahrtkosten möglich.
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Flyer Marktplatz 2018 bzw. den Einladungen.
Ihre Anmeldung können Sie per Post, Fax oder E-Mail bis zum 15. September 2018 zurücksenden.
Für Rückfragen steht Reinhard Riedel gern zur Verfügung.
Tel: 0177 6516677 oder E-Mail: info@kultur.plus
Nachlese 2017


Im Herbst des vergangenen Jahres fanden in Freiberg und Annaberg-Buchholz zwei Marktplätze Kultur & Schule statt. In Form eines Speed-Datings trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus dem Kulturbereich und von unterschiedlichen Schulen des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen.
Marktplatz Oktober, Freiberg (Foto: Reinhard Riedel)
KULTUR trifft SCHULE - SCHULE trifft KULTUR und WER bietet bzw. sucht WAS? - das waren wesentliche Motivationen für die Vertreterinnen und Vertreter der insgesamt 39 teilnehmenden Einrichtungen.
Die konkreten Ziele der Veranstaltungen bestanden neben dem gegenseitigen Kennenlernen in der konkreten Anbahnung von gemeinsamen Projekten der Kulturellen Bildung.
Marktplatz November, Annaberg-Buchholz (Foto: Reinhard Riedel)
Von insgesamt 27 "beglaubigten" Absichtserklärungen wurden 9 Ideen im Nachgang weiterentwickelt, unter denen auch die Förderpreise vergeben wurden. Die kleine Jury aus Vertreter*innen der SBA und des Kultursekretariates entschieden sich für folgende Projekte:
Förderpreise Marktplatz in Freiberg:
500,- € "Was für eine Theater mit dem Alter..." (AT)
Berufsfachschule für Altenpflege Brand-Erbisdorf & Mittelsächsischen Theater und Philharmonie gGmbH
200,- € " Space Painting & Siebdruck" (AT)
Oberschule Waldheim & Treibhaus Döbeln e.V.
200,- € "Künstlerische Problemlösungen im Spielzeugmuseum" (AT)
Evangelische Werkschule Milkau & Spielzeugmuseum/Freilichtmuseum Seiffen
Förderpreise Marktplatz Annaberg-Buchholz:
500,- € "Kulinarische Zeitreise" (AT)
Institut für Gesundheit und Bildung e.V. (Alte Flugschule Großrückerswalde) & Schloss Rochlitz (Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gGmbH)
200,- € "Sagenhaftes Erzgebirge - Theater im Museum" (AT)
Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge im Bergmagazin Marienberg & Eduard von Winterstein Theater & Gymnasium Marienberg
Sonderpreise K&K
200,- € "Mail-Art" (AT)
Kunstkeller Annaberg e.V. & Kunstkinder Annaberg-Buchholz e.V.
200,- € Schlosstheater "Spurensuche" (AT)
Schloss Rochlitz (Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gGmbH) & Eduard von Winterstein Theater & Jugendladen Rochlitz
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg und Spaß bei der Umsetzung!
Auch wenn die Verteilung der Teilnehmenden auf die Bereiche Kultur und Schule noch nicht ausgewogen war, kann trotzdem ein positives Fazit gezogen werden. Es war zunächst ein Versuch und eine deutliche Mehrheit wünscht sich die Wiederholung dieses oder eines ähnlichen Formates der Begegnung.
Deshalb befinden sich Folgeveranstaltungen für den Herbst 2018 bereits in Vorbereitung.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Aktuelle Informationen