Bitte Seite neu laden!

Aktuelles - Kulturraum

Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen

Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen

Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen

Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen

Bibliothek Museum Kloster Museum
Direkt zum Seiteninhalt

Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen

Das Projektteam von TACHELES 2026 | Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen lädt alle Kultureinrichtungen, Bibliotheken, Archive, Festivals, Volkshochschulen, Vereine, Initiativen, Gedenkstätten, Heimatvereine, schulische und außerschulische Bildungseinrichtungen, Kirchen, Städte und Gemeinden und die interessierte Zivilgesellschaft zu einer Informationsveranstaltung, um Ideen, Ziele, Inhalte und Projekte rund um das Themenjahr vorzustellen und mit den Akteuren vor Ort in den Austausch zu treten.

Ausschreibung gestartet: Europäischer Gestaltungspreis für Holzbildhauer 2025

Karlsruhe und Rochsburg. Für die im nächsten Frühjahr in Karlsruhe und von Mai bis Juli 2025 im Museum Schloss Rochsburg stattfindende Ausstellung zum Europäischen Gestaltungspreises 2025 für Holzbildhauer unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg ist nun die europaweite Ausschreibung des Wettbewerbs gestartet.

Die Preisträger des Vernetzungstreffen KULTUR TRIFFT BILDUNG 2024 stehen fest

Kulturelle Bildung im Mittelpunkt

Die Preisträger des Vernetzungstreffen KULTUR TRIFFT BILDUNG 2024 stehen fest
Flöha, den 23.04.2024

Die Jury des Vernetzungstreffens KULTUR TRIFFT BILDUNG 2024 traf sich am Donnerstag, den 18.04.2024 im Kultursekretariat des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen in Flöha, um über die Vergabe der Förderpreise für innovative Projekte der Kulturellen Bildung unter dem Motto „Unsere Kultur! Unsere Bildung! Unsere Zukunft!“ zu entscheiden.
Die Jury bestand aus Frau Annett Paris (Referentin für Kulturelle Bildung beim Landesamt für Schule und Bildung), Herrn Thomas Scheumann (Kultursekretär des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen) und Herrn Sven Lerchenberger (Mitglied des Kulturbeirates des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen, zuständig für Kulturelle Bildung). Vielen Dank für die Unterstützung!

Ihr kulturelles Engagement beginnt hier!

Kultur entfacht Kreativität – Ihr Projekt für die junge Generation!
Sie haben eine Idee, um junge Menschen für Kultur zu begeistern? Wir unterstützen engagierte Antragsteller, die sich mit ihren Kleinprojekten der Kulturellen Bildung an Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren im Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen wenden.

Veranstaltungen der Servicestelle Inklusion im Kulturbereich

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit den folgenden Veranstaltungen möchten das Team der Servicestelle Inklusion im Kulturbereich
Sie bei der praxisorientierten Umsetzung Ihrer inklusiven Vorhaben unterstützen. Wir würden uns freuen, wenn Sie an unseren Veranstaltungen teilnehmen.
Gerne können sie auch unsere Angebote an Kultureinrichtungen und Kulturverwaltungen in Sachsen weiterleiten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.inklusion-kultur.de/termine/

Herzliche Grüße
Das Team der Servicestelle Inklusion im Kulturbereich
© Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen   Impressum | Datenschutz | Kontakt
© Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
© Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
Zurück zum Seiteninhalt